- Der Kurznachrichtendienst Twitter stellt auf http://emojitracker.com/ einen Service bereit, der die aktuelle Verwendung von Emojis statistisch aufbereitet.
- Man sieht in Echtzeit, welche Emojis wie oft verwendet werden.
- Zudem sieht man bei einem Klick auf die einzelnen Emojis in welchem Kontext diese gerade verwednet werden.
Unkonventionelles Werben um neue Mitarbeiter
In diesem Beitrag zeige ich ein lose Sammlung unkonventioneller Wege, wie Firmen neue Mitarbeiter auf sich aufmerksam machen wollen.
Baumhaus
Ich interessiere mich momentan für Baumhäuser und sammle auf dieser Seite ein paar interessante Links zu dem Thema.
Sind meine Zugangsdaten bei Dropbox, eBay, LinkedIn etc. gehackt worden?
In der Computerzeitschrift c’t in der Ausgabe 23/2016 gibt es ab Seite 78 einen Artikel, der sich mit dem Thema geklaute Passwörter beschäftigt (Titel „Sie wurden gehackt!“).
„Sind meine Zugangsdaten bei Dropbox, eBay, LinkedIn etc. gehackt worden?“ weiterlesen
Weibliche Anatomie (Female Anatomy)
In diesem nicht ernsten Beitrag geht es um die weibliche Anatomie.
Bessere Videos mit dem Smartphone erstellen
- YouTube bietet eine sogenannte Creator Academy an.
- Die Creator Academy richtet sich an Ersteller von Internet-Videos.
- Einer der angebotenen Kurse heißt „Geschick bei der Videoproduktion“.
- In dem Kurs gibt es mehrere Lektionen, wobei sich Lektion 6 damit beschäftigt, wie man mit dem Smartphone gute Videos aufnehmen kann.
- In Lektion 6 wird auch auf ein Video-Tutorial verwiesen – es hat den Titel How To Get Cinematic on a Cell Phone und dauert ca. 12 min.
- Dieses Video-Tutorial möchte ich an dieser Stelle empfehlen. wobei ich nicht alles verstanden habe. Beispielsweise habe ich nicht verstandne wie die am Ende des Vidoes empfohlenen Farbfiler tatsächlich auf das Video anzuwenden sind (PC-Software, App, ?)
- Hinweise zum Beitragsfoto: Das Beitragsfoto habe ich von hier. Man kann Fotos von pixabay frei verwenden und benötigt auch keinen sogenannten Bildnachweis (Quellenangabe)
Pick-up line
Eigene Comics erstellen
In der c’t Ausgabe 18/2016 gibt es einen Artikel mit Software-Tipps für Schülerreporter – aber das ist hier nicht weiter wichtig. Unter anderem werden zwei Anbieter genannt, die es einem ermöglichen, eigene Comics mithilfe von Vorlagen online zu erstellen:

Bessere englischsprachige akademische Texte verfassen: Die sogenannte „Academic Word List“ (AWL)
Einführung
Akademische Texte unterscheiden sich in Ihrer Wortwahl oftmals von der Umgangssprache. Dies gilt im Deutschen wie im Englischen. Im Folgenden geht es darum, welche allgemeinen Wörter/Begriffe besonders oft in englischsprachigen akademischen Texten verwendet werden.
Frau Averil Coxhead von der Victoria University of Wellington (Neuseeland) hat hierzu eine umfassende Zahl von englischsprachigen akademischen Texten untersucht und die häufigsten Begriffe identifiziert. Dabei wurden die 2000 häufigsten Wortfamilien im Englischen ausgeschlossen.
Das Ergebnis ist eine Sammlung von 570 Wortfamilien, die für akademische Texte typisch aber Fach-unspezifisch sind. Diese Sammlung heißt Academic Word List (1998) bzw. A New Academic Word List (2000). Die Sammlung ist in zehn Gruppen (Sublists) unterteilt, wobei die Gruppe 1 die häufigsten Wortfamilien enthält und die Gruppe 10 die am wenigsten häufigen Wortfamilien.
Ich meine, dass die Liste eine gute Ausgangsbasis ist, wenn man eigene akademische Texte verfasst.
Die Academic Word List (AWL)
Download-Möglichkeit
Es gibt die Academic Word List in verschiedenen Darstellungen – für den Anfang empfehle ich diese Darstellung (Quelle). Nachfolgend die erste Seite, damit man einen Eindruck davon bekommt.
Die Academic Word List zum direkten Betrachten
Gruppe 1
- sector
- available
- financial
- process
- individual
- specific
- principle
- estimate
- variables
- method
- data
- research
- contract
- environment
- export
- source
- assessment
- policy
- identified
- create
- derived
- factors
- procedure
- definition
- assume
- theory
- benefit
- evidence
- established
- authority
- major
- issues
- labour
- occur
- economic
- involved
- percent
- interpretation
- consistent
- income
- structure
- legal
- concept
- formula
- section
- required
- constitutional
- analysis
- distribution
- function
- area
- approach
- role
- legislation
- indicate
- response
- period
- context
- significant
- similar
Gruppe 2
- community
- resident
- range
- construction
- strategies
- elements
- previous
- conclusion
- security
- aspects
- acquisition
- features
- text
- commission
- regulations
- computer
- items
- consumer
- achieve
- final
- positive
- evaluation
- assistance
- normal
- relevant
- distinction
- region
- traditional
- impact
- consequences
- chapter
- equation
- appropriate
- resources
- participation
- survey
- potential
- cultural
- transfer
- select
- credit
- affect
- categories
- perceived
- sought
- focus
- purchase
- injury
- site
- journal
- primary
- complex
- institute
- investment
- administration
- maintenance
- design
- obtained
- restricted
- conduct
Gruppe 3
- comments
- convention
- published
- framework
- implies
- negative
- dominant
- illustrated
- outcomes
- constant
- shift
- deduction
- ensure
- specified
- justification
- funds
- reliance
- physical
- partnership
- location
- link
- coordination
- alternative
- initial
- validity
- task
- techniques
- excluded
- consent
- proportion
- demonstrate
- reaction
- criteria
- minorities
- technology
- philosophy
- removed
- sex
- compensation
- sequence
- corresponding
- maximum
- circumstances
- instance
- considerable
- sufficient
- corporate
- interaction
- contribution
- immigration
- component
- constraints
- technical
- emphasis
- scheme
- layer
- volume
- document
- registered
- core
Gruppe 4
- overall
- emerged
- regime
- implementation
- project
- hence
- occupational
- internal
- goals
- retained
- sum
- integration
- mechanism
- parallel
- imposed
- despite
- job
- parameters
- approximate
- label
- concentration
- principal
- series
- predicted
- summary
- attitudes
- undertaken
- cycle
- communication
- ethnic
- hypothesis
- professional
- status
- conference
- attributed
- annual
- obvious
- error
- implications
- apparent
- commitment
- subsequent
- debate
- dimensions
- promote
- statistics
- option
- domestic
- output
- access
- code
- investigation
- phase
- prior
- granted
- stress
- civil
- contrast
- resolution
- adequate
Gruppe 5
- alter
- stability
- energy
- aware
- licence
- enforcement
- draft
- styles
- precise
- medical
- pursue
- symbolic
- marginal
- capacity
- generation
- exposure
- decline
- academic
- modified
- external
- psychology
- fundamental
- adjustment
- ratio
- whereas
- enable
- version
- perspective
- contact
- network
- facilitate
- welfare
- transition
- amendment
- logic
- rejected
- expansion
- clause
- prime
- target
- objective
- sustainable
- equivalent
- liberal
- notion
- substitution
- generated
- trend
- revenue
- compounds
- evolution
- conflict
- image
- discretion
- entities
- orientation
- consultation
- mental
- monitoring
- challenge
Gruppe 6
- intelligence
- transformation
- presumption
- acknowledged
- utility
- furthermore
- accurate
- diversity
- attached
- recovery
- assigned
- tapes
- motivation
- bond
- edition
- nevertheless
- transport
- cited
- fees
- scope
- enhanced
- incorporated
- instructions
- subsidiary
- input
- abstract
- ministry
- capable
- expert
- preceding
- display
- incentive
- inhibition
- trace
- ignored
- incidence
- estate
- cooperative
- revealed
- index
- lecture
- discrimination
- overseas
- explicit
- aggregate
- gender
- underlying
- brief
- domain
- rational
- minimum
- interval
- neutral
- migration
- flexibility
- federal
- author
- initiatives
- allocation
- exceed
Gruppe 7
- intervention
- confirmed
- definite
- classical
- chemical
- voluntary
- release
- visible
- finite
- publication
- channel
- file
- thesis
- equipment
- disposal
- solely
- deny
- identical
- submitted
- grade
- phenomenon
- paradigm
- ultimately
- extract
- survive
- converted
- transmission
- global
- inferred
- guarantee
- advocate
- dynamic
- simulation
- topic
- insert
- reverse
- decades
- comprise
- hierarchical
- unique
- comprehensive
- couple
- mode
- differentiation
- eliminate
- priority
- empirical
- ideology
- somewhat
- aid
- foundation
- adults
- adaptation
- quotation
- contrary
- media
- successive
- innovation
- prohibited
- isolated
Gruppe 8
- highlighted
- eventually
- inspection
- termination
- displacement
- arbitrary
- reinforced
- denote
- offset
- exploitation
- detected
- abandon
- random
- revision
- virtually
- uniform
- predominantly
- thereby
- implicit
- tension
- ambiguous
- vehicle
- clarity
- conformity
- contemporary
- automatically
- accumulation
- appendix
- widespread
- infrastructure
- deviation
- fluctuations
- restore
- guidelines
- commodity
- minimises
- practitioners
- radical
- plus
- visual
- chart
- appreciation
- prospect
- dramatic
- contradiction
- currency
- inevitably
- complement
- accompany
- paragraph
- induced
- schedule
- intensity
- crucial
- via
- exhibit
- bias
- manipulation
- theme
- nuclear
Gruppe 9
- bulk
- behalf
- unified
- commenced
- erosion
- anticipated
- minimal
- ceases
- vision
- mutual
- norms
- intermediate
- manual
- supplementary
- incompatible
- concurrent
- ethical
- preliminary
- integral
- conversely
- relaxed
- confined
- accommodation
- temporary
- distorted
- passive
- subordinate
- analogous
- military
- scenario
- revolution
- diminished
- coherence
- suspended
- mature
- assurance
- rigid
- controversy
- sphere
- mediation
- format
- trigger
- qualitative
- portion
- medium
- coincide
- violation
- device
- insights
- refine
- devoted
- team
- overlap
- attained
- restraints
- inherent
- route
- protocol
- founded
- duration
Gruppe 10
- whereby
- inclination
- encountered
- convinced
- assembly
- albeit
- enormous
- reluctant
- posed
- persistent
- undergo
- notwithstanding
- straightforward
- panel
- odd
- intrinsic
- compiled
- adjacent
- integrity
- forthcoming
- conceived
- ongoing
- so-called
- likewise
- nonetheless
- levy
- invoked
- colleagues
- depression
- collapse
Weiterführende Links
- „Academic Word List“ auf Wikipedia
- Der Artikel „A New Academic Word List“ aus dem Jahr 2000 oder hier
- „Academic Word List“ auf der Webseite der „Victoria University of Wellington“
- „Academic Word List“ auf Wiktionary
- Webseite der „A New Academic Word List (NAWL)“ bzw. hier (ist eine andere Liste von Dr. Charles Browne, Dr. Brent Culligan and Joseph Phillips aus dem Jahre 2013)
Gefährliche Elektroartikel bei dubiosen Drittanbietern bei Amazon und eBay
In der Computer-Zeitschrift c’t in Ausgabe 18/2016 ab Seite 100 bis inkl. Seite 107 (Link, runterscrollen, um die auf die im Artikel verwiesenen Links zu sehen) gibt es ein Artikelreihe, die sich mit den Gefahren von unsicheren Elektroartikeln beschäftigt. Vor allem Amazon steht in der Kritik, die Angebote ausländischer Drittanbieter nicht sorgsam genug zu kontrollieren.
Es geht häufig um Elektroartikel im Zusammenhang mit Beleuchtung (z. B. LED-Streifen, LED-Lampen und deren Netzteile) aber auch beispielsweise um Mehrfach-Steckdosen oder Handy-Ladegeräte.
Kurzfassung der Tipps
- Darauf achten, dass die Händler eine (vollständige) Adresse innerhalb der EU angeben.
- Gütesiegel wie das CE-, der GS– oder das VDE-Zeichen sind zwar keine Garantie, aber das Fehlen der Zeichen sollte zumindest stutzig machen.
- Die Produkte sollten einen Typenschild mit folgenden Angaben haben: Hersteller, Typenbezeichnung/Modellnummer, CE-Zeichen, Seriennummer, maximale elektrische Last (z.B. 1000 W)
- Das Anschlusskabel sollte keine Knicke oder blanke Stellen aufweisen und zudem einen soliden Eindruck machen.
- Elektrogeräte, die von Kinder benutzt werden am besten in einem Fachgeschäft kaufen, in dem das Produkt zuvor mit den eigenen Händen und Augen begutachtet werden kann.
- Warnungen anderer Kunden zu, Beispiel in Form von sogenannten Rezessionen ernst nehmen.
- Bei ungewöhnlich günstigen Produkten aufmerksam werden.
- In der sogenannten RAPEX-Datenbank (EU-Register für gefährliche Produkte, Link) nach dem Produkt (Modellnummer etc.) suchen [Blacklist].
- In der Datenbank „Gefährliche Produkte in Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, Link) nach dem Produkt suchen [Blacklist].
- In der Datenbank „Geprüfter Produkte“ des Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER, Link) nach dem Produkt suchen [Whitelist].
- In der Datenbank für Produktpiraterie-Fälle des Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER, Link) nach dem Produkt suchen [Blacklist].